Das Leitungswasser in Deutschland sei unbedenklich, heißt es. Ich habe daran meine Zweifel und verwende deshalb seit Jahren eine Osmoseanlage, um wirklich unbedenkliches Wasser konsumieren zu können.
Nun musste ich mir den Vorwurf gefallen lassen, dass zur „Herstellung“ von Osmosewasser mehr Wasser verbraucht als erzeugt wird, das Verhältnis ist also nicht 1:1 und würde gerade in Indien zu Problemen führen.
1. Was interessiert mich Indien?
2. Liegt es eventuell an der massiv schlechten Wasserqualität, dass in Indien so viel Wasser gefiltert wird?
Zu den Fakten: Um einen Liter Osmosewasser zu erzeugen, wurde in der Vergangenheit tatsächlich bis zu 8 Liter Abwasser gebraucht – 8 : 1 (8 Liter Abwasser : 1 Liter Trinkwasser)
Heutige moderne Anlagen reduzieren diesen Verbrauch auf lediglich 2 Liter Abwasser. Also liegt das Verhältnis bei 2:1 (1 Liter Trinkwasser : 2 Liter Abwasser).
Ich lasse mir kein schlechtes Gewissen einreden. Gerade nicht aufgrund der Tatsache, dass für die Herstellung von Softdrinks ebenfalls ein Wassereinsatz nahe 2 : 1 erforderlich ist. Rechnet man den Wasserverbrauch der dazu nötigen Landwirtschaft mit ein, entsteht ein Verhältnis von 9 : 1.
Lassen Sie sich also nicht beeinflussen. Trinken Sie gefiltertes Wasser. Bleiben Sie lieber gesund als moralisch überlegen 😉
Grüße
Dissentio